
Über mich
Hallo ich heiße Barbara Schröter. Ich habe 2 Kinder und lebe mit meinem Mann und unserem Parson Russell Terrier Jock in Oelde (Münsterland)
Ich habe eine Ausbildung als OP-Schwester gemacht und später noch ein Studium in Sozialarbeit abgeschlossen.
Tiere haben mich seit meiner Jugend begleitet. Durch den Job meines Mannes bei einer Entwicklungsorganisation, haben wir mit unserer Familie 10 Jahre in Asien sowie 20 Jahre in Afrika gelebt. Hunde und Katzen begleiteten uns in sämtlichen Ländern in denen wir lebten. Ich habe in Pakistan als OP -schwester in einem Leprakrankenhaus sowie in den Slums gearbeitet, und war in Südafrika als Sozialarbeiterin in einem HIV Aids Projekt tätig. Mit der South African Veterinary Assoziation habe ich in den mobilen Tierkliniken der Townships geholfen Hunde und Katzen zu sterilisieren, zu impfen und zu behandeln.
Über die englische Organisation COAPE, habe ich in Johannesburg meine Ausbildung zur Hundetrainerin und Verhaltensberaterin für Hundebesitzer gemacht. Während des 3-jährigen Kurses bestätigte sich für mich die Gewissheit, dass Gewalt und Angst im Tiertraining nicht funktionieren.
2015 gründete ich meine Hundeschule-Tagesstädte und Pension Happy Dog Happy Owner in Pretoria. Wichtig war für mich ein angstfreies und belohnungsbasiertes Umfeld für die Welpen und Junghunde zu schaffen, in dem sie spielerisch das ABC der Hund-Menschen-Sprache lernen konnten. Es waren für mich erfolgreiche Jahre, in denen ich mein Wissen an viele lernwillige Besitzer weiter geben konnte.
2018 zogen wir ins Münsterland und nachdem ich den Sachkundenachweis nach § 11 des Tierschutzgesetzes erfolgreich bestanden hatte, eröffnete ich meine mobile Hundeschule Happy Dog Happy Owner in Oelde.
Ich habe eine Ausbildung als OP-Schwester gemacht und später noch ein Studium in Sozialarbeit abgeschlossen.
Tiere haben mich seit meiner Jugend begleitet. Durch den Job meines Mannes bei einer Entwicklungsorganisation, haben wir mit unserer Familie 10 Jahre in Asien sowie 20 Jahre in Afrika gelebt. Hunde und Katzen begleiteten uns in sämtlichen Ländern in denen wir lebten. Ich habe in Pakistan als OP -schwester in einem Leprakrankenhaus sowie in den Slums gearbeitet, und war in Südafrika als Sozialarbeiterin in einem HIV Aids Projekt tätig. Mit der South African Veterinary Assoziation habe ich in den mobilen Tierkliniken der Townships geholfen Hunde und Katzen zu sterilisieren, zu impfen und zu behandeln.
Über die englische Organisation COAPE, habe ich in Johannesburg meine Ausbildung zur Hundetrainerin und Verhaltensberaterin für Hundebesitzer gemacht. Während des 3-jährigen Kurses bestätigte sich für mich die Gewissheit, dass Gewalt und Angst im Tiertraining nicht funktionieren.
2015 gründete ich meine Hundeschule-Tagesstädte und Pension Happy Dog Happy Owner in Pretoria. Wichtig war für mich ein angstfreies und belohnungsbasiertes Umfeld für die Welpen und Junghunde zu schaffen, in dem sie spielerisch das ABC der Hund-Menschen-Sprache lernen konnten. Es waren für mich erfolgreiche Jahre, in denen ich mein Wissen an viele lernwillige Besitzer weiter geben konnte.
2018 zogen wir ins Münsterland und nachdem ich den Sachkundenachweis nach § 11 des Tierschutzgesetzes erfolgreich bestanden hatte, eröffnete ich meine mobile Hundeschule Happy Dog Happy Owner in Oelde.
Mein Service
In meiner mobilen Hundeschule Happy-Dog-Happy-Owner biete ich individuelles Training, sowie Social Walks an.
Inzwischen habe ich mich auf Probleme mit Hundebegnungen spezialisiert, da diese oftmals im Vordergrund stehen.
Mit dem AVE Training (Angepaßte Verhaltens Entwicklung), welches ich erfolgreich bei Dr. Viviane Theby als Mentorin abgeschlossen habe, konnte ich schon vielen Hundehaltern helfen, den Grund für diese stressige Situation zu erkennen.
Die meisten Besitzer sind erstaunt, wenn ich sie darauf hinweise, daß hauptsächlich sie selber den Stress auf ihren Hund übertragen.
Die Angst, der frisch gebackenen Hundeeltern, ob Welpe oder adoptierter Hund, vor einer Begegnung mit einem fremden Hundekumpel, überträgt sich augenblicklich über die gespannte Leine und die allgemeine Anspannung auf ihren Vierbeiner.
Mit tiefen Atemzügen, die ich gemeinsam mit den Besitzern mache, entspannt sich augenblicklich die Leine und Ruhe legt sich über uns.
Ein tolles Gefühl, danke Viviane für dieses wieder neu geschaffene Bewußtsein, daß ich mir mit deiner Hilfe „Stressfrei im Hundealltag!“ wieder aufrufen kann.
Und es ist so Einfach.
Ich begleite außerdem Welpen von der 8.-12. Woche mit dem Besitzer gemeinsam in die Pubertät, um so auch dem Hundeteenie zu helfen, diese herausfordernde Zeit stressfrei zu meistern.
Wichtig im Training ist für mich ein empathischer Umgang mit Mensch und seinem Partner Hund und ein belohnungsbasiertes Training, dass die Bedürfnisse des Hundes im Auge hat. Wir üben einen zuverlässigen Rückruf, das Laufen an lockerer Leine, entspannte Hundebegnungen, und lernen gemeinsam und kleinschrittig die Anforderungen, die unsere heutige Welt an einen Hund stellt, kennen.
Beim Social Walk gehen wir mit anderen Mensch-Hunde-Teams einfach spazieren, und passen unsere Ziele dem Bedarf des Einzelnen an. Wir gehen in entspannter Atmosphäre in einer Hundegruppe von 4-5 Mensch -Hund-Teams ca. 1 Stunde gemeinsam an der Leine spazieren. Wir achten darauf, dass jeder Hund die Möglichkeit hat, trotz Anwesenheit der anderen Hunde die Gegend in seinem eigenen Tempo, ohne Stress zu erkunden.
Inzwischen habe ich mich auf Probleme mit Hundebegnungen spezialisiert, da diese oftmals im Vordergrund stehen.
Mit dem AVE Training (Angepaßte Verhaltens Entwicklung), welches ich erfolgreich bei Dr. Viviane Theby als Mentorin abgeschlossen habe, konnte ich schon vielen Hundehaltern helfen, den Grund für diese stressige Situation zu erkennen.
Die meisten Besitzer sind erstaunt, wenn ich sie darauf hinweise, daß hauptsächlich sie selber den Stress auf ihren Hund übertragen.
Die Angst, der frisch gebackenen Hundeeltern, ob Welpe oder adoptierter Hund, vor einer Begegnung mit einem fremden Hundekumpel, überträgt sich augenblicklich über die gespannte Leine und die allgemeine Anspannung auf ihren Vierbeiner.
Mit tiefen Atemzügen, die ich gemeinsam mit den Besitzern mache, entspannt sich augenblicklich die Leine und Ruhe legt sich über uns.
Ein tolles Gefühl, danke Viviane für dieses wieder neu geschaffene Bewußtsein, daß ich mir mit deiner Hilfe „Stressfrei im Hundealltag!“ wieder aufrufen kann.
Und es ist so Einfach.
Ich begleite außerdem Welpen von der 8.-12. Woche mit dem Besitzer gemeinsam in die Pubertät, um so auch dem Hundeteenie zu helfen, diese herausfordernde Zeit stressfrei zu meistern.
Wichtig im Training ist für mich ein empathischer Umgang mit Mensch und seinem Partner Hund und ein belohnungsbasiertes Training, dass die Bedürfnisse des Hundes im Auge hat. Wir üben einen zuverlässigen Rückruf, das Laufen an lockerer Leine, entspannte Hundebegnungen, und lernen gemeinsam und kleinschrittig die Anforderungen, die unsere heutige Welt an einen Hund stellt, kennen.
Beim Social Walk gehen wir mit anderen Mensch-Hunde-Teams einfach spazieren, und passen unsere Ziele dem Bedarf des Einzelnen an. Wir gehen in entspannter Atmosphäre in einer Hundegruppe von 4-5 Mensch -Hund-Teams ca. 1 Stunde gemeinsam an der Leine spazieren. Wir achten darauf, dass jeder Hund die Möglichkeit hat, trotz Anwesenheit der anderen Hunde die Gegend in seinem eigenen Tempo, ohne Stress zu erkunden.
Mein Tier

Jock
Hund
Der beste Parson Russell Terrier, den ich kenne.
Mein Schreihals unser kleiner Ninja, mein Spatz, unser Super Schmuser, und der Rattenfänger per exellence. Unser Surfer und Agility Clown und nicht zu vergessen den Affenjäger.
Jock haben wir aus Südafrika mitgebracht, inzwischen ist er schon 14 Jahre.