Das Lächeln der Pferde: Nina Steigerwalds positive Methode
„Nina Steigerwald beim Wippentraining mit Freya: Durch das Balancieren auf dem instabilen Untergrund stärkt das Tier seine Muskulatur.“
Foto: Nina Steigerwald/privat

Das Lächeln der Pferde: Nina Steigerwalds positive Methode

15.09.2023, Lesezeit: 9 Minuten
Erstellt von
Mit Hühnerseminaren und Pferdewippen hat Nina Steigerwald sich einen Namen gemacht. Petmos hat die Pferdetrainerin auf ihrem Pferdehof in Südfrankreich angerufen und mit ihr über das Wippentraining im Speziellen, aber auch ihre Vision für das Pferdetraining im Allgemeinen gesprochen. Was wünscht sie sich für die Zukunft?
1

Weitere Artikel:

Hund-Hund-Begegnungen sind für einige Hundebesitzer die Hölle – weil sie schlechte Erfahrungen mit aggressiven Tieren oder Beißvorfällen gemacht haben. Maria Rehberger arbeitet seit 18 Jahren mit Hunden, die Problemverhalten zeigen. Sie erklärt, was die häufigsten Ursachen für Aggressionen sind und wie man ihnen schon früh vorbeugt.

Artikel lesen ->

Am 8. August ist Weltkatzentag und viele lassen ihre Hauskatzen hochleben. Petmos nutzt den Tag, um dich und alle Katzenfans auf Tiere aufmerksam zu machen, die bei aller Katzenliebe trotzdem oft vergessen werden: die Raub- und Wildkatzen, die vom Aussterben bedroht sind. Wer sie sind und was du zu ihrem Schutz machen kannst.

Artikel lesen ->

Was passiert bei einer Ernährungsberatung für Tiere? Woran erkenne ich, dass mein Hund oder meine Katze eine ausgewogene Ernährung bekommt? Petmos hat mit der Ernährungsberaterin Regine Dumack über häufige Probleme bei der Ernährung gesprochen – und darüber, was mehr Wissen und eine Futterumstellung im besten Fall bewirken kann.

Artikel lesen ->