Zugvögel im Klimastress: So passen die Tiere sich an die wärmere Welt an
„Kraniche am Abendhimmel: Die Vögel überwintern in Spanien, Frankreich, Portugal und Nordafrika. Durch den Klimawandel verändert sich das Verhalten der Zugvögel.“
Foto: Bolina/Depositphotos

Zugvögel im Klimastress: So passen die Tiere sich an die wärmere Welt an

05.02.2024, Lesezeit: 6 Minuten
Erstellt von
Es ist immer wieder ein faszinierendes Bild: Im Herbst versammeln sich oft Scharen an Vögeln am Himmel, um in den Süden zu ziehen. Aber was machen die steigenden Temperaturen mit Kuckuck, Kranich und Co.? Hier erfährst du, wie der Klimawandel das Verhalten von Zugvögeln verändert und was für die Tiere getan wird.
1

Weitere Artikel:

Angst, Aggression, Hyperaktivität: Hinter Problemverhalten beim Hund stecken häufig gesundheitliche Probleme. Petmos hat mit Tierärztin Lara Steinhoff über den Zusammenhang zwischen Erkrankungen und verändertem Verhalten gesprochen. Sie erklärt, bei welchen Warnsignalen Hundebesitzer genauer hinschauen und sich Hilfe holen sollten.

Artikel lesen ->

Als Tierfotografin oder Tierfotograf arbeiten – das ist für viele Tierfans ein absoluter Traumjob. Tierfotografin Gina Wetzler erzählt, wie sie den Einstieg in den Beruf fand und was ihre größten Herausforderungen bei Shootings mit Pferden und Hunden sind. Auch hat sie für dich einige Tipps parat, wie du deinen Liebling gekonnt in Szene setzen kannst.

Artikel lesen ->

Die Berlinerin Regine Dumack hat ihre Liebe zu Tieren und Lebensmitteln zum Beruf gemacht: Sie betreibt ein Geschäft für Tierfutter und bietet Ernährungsberatung für Katzen und Hunde an. Wie hat sie es geschafft, sich den Traum vom Unternehmen zu erfüllen? Was waren die Herausforderungen – und was rät sie Gründerinnen und Gründern?

Artikel lesen ->