
Petmos
Berlin
Mitglieder
Über unser Unternehmen
Unsere Artikel
Christiane Jacobs, was sollten wir über die Körpersprache von Hunden wissen?

Die Körpersprache von Hunden zu lesen, ist für viele Menschen gar nicht einfach. Oft kommt es zu Missverständnissen. Christiane Jacobs, Hundeverhaltensberaterin und Autorin des Buches "Sprich Hund", erklärt, wie wir die Körpersprache unserer Tiere verstehen lernen können. Auch klärt sie über einige Mythen auf.
Artikel lesen ->Petmos fragt Tiertrainerinnen: Was wünscht ihr Tieren zu Weihnachten?

Ein Haustier ist für viele Menschen das schönste Geschenk, das sie sich vorstellen können. Aber was können wir unseren Tieren zurückgeben? Zu Weihnachten haben wir Tiertrainerinnen gefragt, was sie sich für das Zusammenleben von Mensch und Tier wünschen.
Artikel lesen ->Der Held in Calimero: Mantrailing für Hunde mit besonderen Bedürfnissen

Mantrailing kennen wir von der Polizei oder Rettungsstaffel. Aber auch für Hunde und Menschen, die keine Einsätze machen wollen, kann es eine Bereicherung sein. Hundetrainerin Astrid Sperlich erklärt, wie Mantrailing als Enrichment funktioniert und warum es für Hunde mit besonderen Bedürfnissen eine riesige Chance bietet.
Artikel lesen ->Hunde in der Schule können viel mehr bewirken, als "nur" das Klassenklima zu verbessern. Die ehemalige Lehrerin und Hundetrainerin Anja Helling erzählt, wie Lehrer ihre Hunde auf den oft lauten und hektischen Schulalltag vorbereiten können – mit viel Rücksicht auf die Bedürfnisse der Tiere.
Artikel lesen ->Nasenarbeit mit Anna Weber: Jeder Hund kann ein Spürhund sein!

Lange waren Spürhunde vor allem als Helfer der Polizei bekannt. Das hat sich geändert: Inzwischen gilt Spürhundearbeit als Hundesport und sinnvolle Freizeitbeschäftigung. Mit der Hundetrainerin Anna Weber hat Petmos tiefer ins Thema hineingeschnuppert: Was ist so faszinierend an der Nasenarbeit?
Artikel lesen ->Abenteuer Hausbesuch: Stephanie Grath über ihre Arbeit als mobile Tierärztin

Stephanie Grath ist leidenschaftliche Tierärztin und liebt Hausbesuche. Was fasziniert sie daran? Welche Vorteile haben Hausbesuche? Petmos hat mit ihr über ihre Motivation, häufige Fälle und einen sehr lustigen Patienten gesprochen.
Artikel lesen ->Agility und Co.: Welcher Hundesport passt zu dir und deinem Hund?

Ob Agility, Obedience oder Dogdancing: Hundesport ist zum Trend geworden. Ist ein Hund motiviert, kann er dabei viel Freude haben und körperlich und geistig gefordert werden. Wir stellen Hundesportarten vor: Welche ist dein Favorit?
Artikel lesen ->Agility als Lifestyle: Anna Hinze über Training, Wettkampf und Community

Schon mit 12 Jahren ist Anna Hinze mit Agility gestartet. Mittlerweile ist sie erfahrene Agility-Trainerin, Europameisterin im Team und Gewinnerin der US-Open – zusammen mit ihren Hunden, versteht sich. Was fasziniert Anna am Agility?
Artikel lesen ->Ausbildung zum Assistenzhund: Ein Wegbegleiter, der das Leben verändert

Miriam Arndt-Gabriel bildet Menschen und ihre Assistenzhunde aus. Welche Arten der Ausbildung gibt es? Wie läuft sie? Und wie leicht ist das Leben mit einem Assistenzhund im Alltag? Die Hundetrainerin gibt für Petmos einen tiefen Einblick in das Thema und zeigt auch Vorurteile gegenüber den Menschen und ihren Tieren auf.
Artikel lesen ->Katja Freys Weg – von Hühnerseminaren zum Trainingsspezialisten

Sie ist eine der einflussreichsten Tiertrainerinnen Deutschlands: Katja Frey hat mit "Hühnermodulen" Lerntheorie vermittelt und die Weiterbildung "Trainingsspezialist" ins Leben gerufen. In ihrem Wirken dreht sich alles ums Tierwohl. Welche Träume hat sie für ihren weiteren Weg?
Artikel lesen ->Apportieren: Sabine Schinner über Tricks und Tücken beim Dummytraining

Viele Frauchen und Herrchen kennen das Spiel: Sie werfen einen Ball, eine Frisbee oder ein anderes Spielzeug über die Wiese. Der Hund läuft los und bringt es wieder. Aber was steckt hinter dem Apportieren? Warum machen Hunde das so gerne? Sabine Schinner ist Expertin für Dummytraining und verrät, wie der Einstieg gelingt und was man dabei beachten sollte.
Artikel lesen ->Neu auf Petmos: Simone Marquard startet Katzentrainer-Weiterbildung

Katzentrainer-Weiterbildungen sind immer noch rar. Tiertrainerin Simone Marquard will das ändern und bietet ab Ende September die Weiterbildung "KatzentraineR+" an. Du willst tiefer ins Katzentraining einsteigen? Dann trage dich schon jetzt in die Interessentenliste ein. Alle weiteren Infos bekommst du über Petmos.
Artikel lesen ->